Otto Pachmayr mit Team, 1867 | Otto Pachmayr GmbH

Über uns

Ein Blick in den Rückspiegel

Seit über 150 Jahren 
ein Stück München

Am 9. Juli 1867 gründet ein ehemaliger Mitarbeiter der Königlichen Hofapotheke, Otto Pachmayr, die nach ihm benannte Mineralwasserfabrik. Prinzregent Luitpold bittet Otto Pachmayr darum, das erste Soda-Wasser für das Königshaus herzustellen – fortan darf die Firma den Titel „Königlich Bayerischer Hoflieferant“ tragen. An diesem Tag begann unsere erfolgreiche Münchner Unternehmensgeschichte.

1873

Otto Pachmayr erwirbt ein Fabrik- und Wohnhaus in der Münchner Theresienstraße. Nach dem Tod von Otto Pachmayr übernimmt sein Sohn Hans die Leitung der Firma mit nur 23 Jahren. Bald entsteht neben der Fabrik auch ein Großhandel.

Das Otto Pachmayr Stammhaus in der Münchner Theresienstraße1873 | Pachmayr

1914

Hans Pachmayr und sein Sohn Otto werden zu Beginn des Ersten Weltkrieges einberufen. Seine Frau und die 16-jährige Tochter führen den Betrieb allein weiter.

Die Ehefrau von Hans Pachmayr führt den Betrieb während des 1. Weltkrieges | Pachmayr

1922

Um noch mobiler zu werden, wird der Pferde-Fuhrpark auf Motorlastwagen umgestellt. 1931 wird erstmalig Bier in das Sortiment aufgenommen. Vater und Sohn bringen den Betrieb durch die schweren Krisenjahre der Inflationszeit.

Der erste Motorlastwagen zur Getränkelieferung in München 1922| Pachmayr

1934

Nach dem Tod von Hans Pachmayr übernimmt sein Sohn Otto die Firma. Es entsteht die grüne Markenfarbe. Ein neues Lager wird in der Dachauerstraße bezogen. Verwaltung und Fabrikation verbleiben bis 1964 im Stammhaus in der Theresienstraße.

Neues Getränkelager 1934 in der Dachauer Straße| Pachmayr

1939

Zu Beginn des Zweiten Weltkrieges wird Otto Pachmayr einberufen, seine Frau Elisabeth übernimmt die Geschäftsführung. Zum Kriegsende brennt das Lager völlig aus, die Labor- und Fabrikationsräume werden zerstört, das Wohnhaus schwer beschädigt.

Zerstörtes Pachmayr Gebäude 1939 | Pachmayr

1946

Nach der Rückkehr aus der Kriegsgefangenschaft trägt Otto Pachmayr entscheidend zur Aufwärtsentwicklung der Firma bei. Das erfolgreiche Wachstum macht einen erneuten Umzug des Lagers auf ein größeres Gelände an der Schleißheimerstraße notwendig.

LKW fährt auf neues Pachmayr Gelände an der Schleißheimerstraße 1946 | Pachmayr

1964

Der Neubau an der Triebstraße wird fertig gestellt. Die Lagerhaltung wird nach dem damals modernsten Stand der Technik mit Gabelstaplern und Paletten betrieben. Buchhaltung und Verwaltung arbeitet mit seinerzeit revolutionären IBM Lochkartenanlagen.

Pachmayr Neubau an der Triebstraße mit moderner LKW Flotte 1964 | Pachmayr

1988

Die fünfte Generation, Dr. Otto Pachmayr, staatlich geprüfter Lebensmittelchemiker und Peter Pachmayr, Jurist, treten in das Familienunternehmen ein.

Seit 5 Generationen in Familenbesitz Otto Pachmayr und Söhne 1988 | Pachmayr

2011

Maximilian Pachmayr tritt als 6. Generation der Familie ins Unternehmen ein. Die Firma zieht in den Landkreis München nach Oberhaching. Auf dem 32.000 qm großen Gelände ist genügend Platz für modernste Lagertechnik, Verwaltung und Auslieferung.

 

Die Familie Pachmayr im neuen Gebäude in Oberhaching 2011 | Pachmayr

2020

Mit der Integration in die Drinkport Gruppe beginnt im Jahr 2020 für Pachmayr eine neue Ära. Die Mitgliedschaft in einem nationalen Verbund führender gastronomieorientierter Getränkefachgroßhändler ermöglicht eine noch effizientere Logistik und ökonomisch wie ökologisch nachhaltige Entwicklung.

Mit der Integration in die Drinkport Gruppe beginnt im Jahr 2020 für Pachmayr eine neue Ära.

2025

Mit dem Abschied von Dr. Otto Pachmayr nach 50 Jahren im Unternehmen und der Neu-Aufstellung der Geschäftsführer mit Sven Kreuzer und Norbert Sima beginnt für Pachmayr eine neue Ära.

Die neuen Geschäftsführer Sven Kreuzer und Norbert Sima übernehmen 2025 die Pachmayr GmbH | Pachmayr im Verbund Drinkport